Arbeitssicherheit

ARBEITSSCHUTZ

  • Einhaltung aller relevanten Gesetze und Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz.

    Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsvorgaben, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

  • Aufbau- und Ablauforganisation des betrieblichen Arbeitsschutzes unterstützen.

    Fördern der Sicherheitskommunikation.

  • Identifikation und Bewertung potenzieller Gefahren am Arbeitsplatz.

    Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominderung.

  • Regelmäßige Überprüfung der Arbeitsplatzsicherheit durch Begehungen.

    Kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitspraktiken auf Grundlage von Begehungsergebnissen.

  • Schulung aller Mitarbeiter in Bezug auf sicherheitsgerechtes Verhalten.

    Regelmäßige Unterweisungen zu sicherheitsrelevanten Themen.

  • Betonung der Bedeutung ergonomisch gestalteter Arbeitsplätze zur Vorbeugung von Muskel-Skelett-Erkrankungen.

    Unterstützung bei Bauvorhaben und Neugestaltung von Arbeitsplätzen.

 

BRANDSCHUTZ

  • Angebot durch einen unserer Kooperationspartner für praktische Feuerlöschtrainings.

    Theoretische Ausbildung von Brandschutzhelfern.

  • Regelmäßige Arbeitsplatzbegehungen unter brandschutztechnischen Gesichtspunkten.

    Identifizierung von Schwachstellen in Bezug auf Flucht- und Rettungswege.

  • Beratung zu Flucht- und Rettungswegkonzepten.

    Erstellen von Brandschutzordnungen.

  • Unterstützung bei der Durchführung.

    Aufdecken von Schwachstellen bei der Evakuierung.

  • Überprüfen von Bestandsplänen.

    Erstellen neuer Flucht- und Rettungspläne.

  • Erstellung der Brandschutzordnungen.

    Regelmäßige Überprüfung.

Brandschutz
 
Gesundheitsschutz

GESUNDHEITSSCHUTZ

  • Implementierung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements.

    Durchführung der BEM-Gespräche als Fallmanager.

  • Vorstellung der Möglichkeiten einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.

    Unterstützung bei der Durchführung.

  • Beratung zu ergonomischen Arbeitsweisen in Produktionsbetrieben.

    Beratung bei der Beschaffung geeigneter Arbeitsmittel.

  • Beratung vor Ort oder online.

    Individuelle Einstellung der Bildschirmarbeitsplätze.

  • Berücksichtigung von angemessenen Lichtverhältnissen und Lärmschutzmaßnahmen zur Schaffung einer komfortablen Arbeitsumgebung.

    Beratung zum Thema Raumklima und Lüftung.